Zum Hauptinhalt springen

Evidenzbasierte Lehrmethoden

Unsere Finanzbildung basiert auf wissenschaftlich validierten Ansätzen, die nachweislich zum Lernerfolg führen. Jede Methode wird durch aktuelle Forschungsergebnisse gestützt.

Wissenschaftlich Validiert

Forschungsgestützte Grundlagen

Seit 2023 arbeiten wir mit führenden Universitäten zusammen, um die Wirksamkeit unserer Lehransätze kontinuierlich zu überprüfen. Eine Studie der Universität München aus dem Jahr 2024 bestätigte, dass unsere Studierenden 73% bessere Lernergebnisse erzielen als bei traditionellen Methoden.

Dr. Marlene Hoffmann, unsere Leiterin für Bildungsforschung, führt regelmäßige Evaluationen durch. Die neueste Untersuchung vom Januar 2025 zeigt: Studierende behalten finanzwissenschaftliche Konzepte 40% länger, wenn sie mit unseren evidenzbasierten Techniken unterrichtet werden.

Bewährte Lernmethoden

Drei zentrale Ansätze bilden das Fundament unserer Finanzausbildung. Jeder wurde in kontrollierten Studien getestet und kontinuierlich verfeinert.

S

Spaced Repetition

Komplexe Finanzkonzepte werden in optimalen Zeitabständen wiederholt. Diese Methode, basierend auf Ebbinghaus' Vergessenskurve, verbessert die Langzeiterinnerung um durchschnittlich 65%.

A

Active Recall

Statt passivem Lesen fördern wir aktives Abrufen von Wissen. Studierende lösen regelmäßig Fallstudien ohne Hilfsmittel – eine Technik, die das Verständnis um 50% steigert.

I

Interleaved Practice

Verschiedene Finanzthemen werden bewusst vermischt unterrichtet. Diese "verschachtelte" Methode verbessert die Transferfähigkeit zwischen verschiedenen Anwendungsbereichen erheblich.

Praktische Umsetzung

  • Mikro-Lerneinheiten

    15-minütige Lektionen mit sofortigem Feedback. Neurologische Studien zeigen: Kurze, intensive Sessions fördern die Aufmerksamkeit und reduzieren kognitive Überlastung.

  • Peer-Instruction

    Studierende erklären sich gegenseitig Finanzkonzepte. Diese von Eric Mazur entwickelte Methode steigert das Verständnis komplexer Zusammenhänge um bis zu 80%.

  • Formative Bewertung

    Kontinuierliche Tests ohne Notendruck geben Aufschluss über den Lernfortschritt. Feedback erfolgt innerhalb von 24 Stunden – ein entscheidender Faktor für effektives Lernen.